STANDARD 300 Serie

ALLGEMEINES:

STANDARD 300 ist ein anaerobes EINKOMPONENTEN-Dicht- und Klebstoff-SYSTEM, frei von Lösungsmitteln, und es unterscheidet sich von herkömmlichen Klebstoffen dadurch, daß es solange nicht aushärtet, solange es mit Luft in Verbindung steht. Werden diese Klebstoffe jedoch in Verbindungsspalten bei metallischen Verbindungen eingefüllt und verdrängen dabei Luft, beginnen sie sofort zu erhärten und bilden eine kraftvolle Dichtung bzw. Befestigung.

3 prinzipielle Funktionen werden erfüllt:

Daneben schützen STANDARD 300 anaerobe Kleber Metallteile vor Korrosion und vor Angriffen chem. Substanzen.

TYPEN:

STANDARD 300 anaerobe Kleber werden in 3 Festigkeitsklassen unterteilt:

NIEDRIGFEST .................. Kleberfarbe Blau
MITTELFEST ................... Kleberfarbe Rot
HOCHFEST ......................Kleberfarbe Grün

Innerhalb dieser 3 Gruppen werden verschiedene Viskositäten angeboten, um eine individuelle Auswahl im Hinblick auf das Spaltfüllvermögen zu ermöglichen. Die in der Tabelle angeführten Typen stellen nur die gebräuchlichsten dar. Für Spezialeinsätze stehen zahlreiche weitere Sondertypen zur Verfügung.

STANDARD 364 ist eine Sondertype außerhalb dieser 3 Klassen und stellt eine besonders niedrigfeste Sicherung gegen Selbstlösung (Vibration) dar.

Materialeinfluß:

Die Kombinationen verschiedenartigster Werkstoffe bewirken auch differenzierte Festigkeitswerte. Auch galvanisch vorbehandelte Teile beeinflussen den Festigkeitsgrad und können festigkeitsmindernd wirken.

WIRKUNGSHINWEISE :

STANDARD 300 anaerobe Kleber härten durch Luftabschluß und Berührung mit Metall-Ionen (besonders Eisen-Ionen) unverzüglich. Die Aushärtezeit hängt von der Metalltype ebenso ab wie von der Temperatur. Leichtes Anwärmen auf 80 °C bis 110 °C verkürzt die Härtezeit beträchtlich.

Konstruktive Auslegung einer Verbindung:

Die Fügeverbindung soll so gestaltet werden, daß nur Zug-, Druck- und Scherkraft, nicht aber Abschälkräfte auftreten.

VERARBEITUNG:

  1. Oberfläche säubern und entfetten
    (empfohlen STANDARD RER 83)
    Keinesfalls sollten alkalische Reiniger oder oberflächen-aktive Reiniger verwendet werden.
  2. STANDARD 300 direkt aus der Flasche auf Klebefläche auftragen. Es kann der Kleber aber auch mit einer Bürste aufgetragen werden oder etwa eine Schraube einfach in ein Behältnis mit STANDARD 300 getaucht werden (solche Behälter sollen zB aus Polyäthylen oder Polypropylen sein). Auch der Einsatz von Dosier- und Auftragungsgeräten ist vorgesehen. Fragen Sie uns diesbezüglich bitte!
  3. Aushärtung beginnt unverzüglich. Hinsichtlich Dauer siehe Daten in der Typentabelle.

Verträglichkeit mit anderen Materialien:

Sämtliche Metalle, Phenole, Acrylharze, Glas und Keramik werden nicht verändert. ABS-Produkte, PVC, Polycarbonat, Polystrol, Vinyl sowie lackierte Flächen können bei dauernder Einwirkung angegriffen werden.

LAGERUNG:

LÖSBARKEIT:

ARBEITSSCHUTZ:

LINKS:

Die Angaben und Werte in diesem Prospekt sind nach bestem Wissen und auf Grund umfangreicher Prüfungen und Erfahrungen zusammengestellt worden. Da wir aber auf Lagerung und Verwendung keinen Einfluß haben, ist es auch nicht möglich die Verantwortung für Arbeitsergebnisse zu übernehmen.